- die Besänftigung
- - {appeasement} sự khuyên giải, sự an ủi, sự làm cho khuây, sự làm cho nguôi, sự dỗ dành, sự làm cho dịu đi, sự làm đỡ, sự nhân nhượng vô nguyên tắc, sự thoả hiệp vô nguyên tắc
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Besänftigung — Besänftigung,die:⇨Beruhigung(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
Die Heimkehr der Göttin — „Die Heimkehr der Göttin“ (auch „Mythos vom Sonnenauge“ oder „Mythos vom Sonnenauge, das in der Ferne weilt“) ist der Name eines religiösen Werkes, das in mehreren demotischen Fassungen seit dem zweiten Jahrhundert n. Chr.… … Deutsch Wikipedia
Besänftigung — Be|sạ̈nf|ti|gung 〈f. 20; unz.〉 das Besänftigen, Beruhigung * * * Be|sạ̈nf|ti|gung, die; , en: das Besänftigen; das Besänftigtwerden: zur B. der aufgeregten Gemüter. * * * Be|sạ̈nf|ti|gung, die; , en: das Besänftigen, Besänftigtwerden: zur B. der… … Universal-Lexikon
Reichsminister für die besetzten Ostgebiete — Das Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO), auch als „Ostministerium“ (RMO) bezeichnet, war während des Zweiten Weltkriegs von 1941 bis 1945 die Zentralbehörde der nationalsozialistischen Zivilverwaltung der von der deutschen… … Deutsch Wikipedia
Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete — Das Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO), auch als „Ostministerium“ (RMO) bezeichnet, war während des Zweiten Weltkriegs von 1941 bis 1945 die Zentralbehörde der nationalsozialistischen Zivilverwaltung der von der deutschen… … Deutsch Wikipedia
Sowjetunion: Der Zerfall der UdSSR und die Gründung der GUS — Jahrzehntelang hatte die politische Führung der UdSSR geleugnet, dass es auf dem Territorium der Sowjetunion ein Nationalitätenproblem gebe. Die nationale Frage galt seit den Zwanzigerjahren offiziell als »gelöst«. Die Verfassung der UdSSR von… … Universal-Lexikon
babylonisch-assyrische Literatur: Entfaltung der Überlieferung - Die Dichtung — Die reiche Überlieferung der in Keilschrift geschriebenen und vornehmlich in babylonisch assyrischer Sprache verfassten Literatur des 2. und 1. Jahrtausends v. Chr. nimmt Stoffe auf, die bereits im Sumerischen vorgeprägt sind; sie entwickelt… … Universal-Lexikon
Felsbilder: Die Kunst aus den Höhlen - Erste Bildwerke — Archäologische Ausgrabungen im Hohlensteinstadel, einer geräumigen Höhle im südwürttembergischen Lonetal, brachten 1939 in altsteinzeitlichen Fundschichten mehr als 200 Bruchstücke zutage. Zunächst nicht weiter beachtet, wurden sie in Kartons… … Universal-Lexikon
Gebhard von Dollnstein-Hirschberg — Viktor II. in der Darstellung im Pontifikale Gundekarianum (1071/72) Viktor II., auch Victor II. (* um 1022; † 28. Juli 1057 in Arezzo) war als Gebhard I. Bischof von Eichstätt von 1042 bis 1057 und als fünfter Deutscher von 1055 bis 1057 Papst … Deutsch Wikipedia
Gebhard von Eichstätt — Viktor II. in der Darstellung im Pontifikale Gundekarianum (1071/72) Viktor II., auch Victor II. (* um 1022; † 28. Juli 1057 in Arezzo) war als Gebhard I. Bischof von Eichstätt von 1042 bis 1057 und als fünfter Deutscher von 1055 bis 1057 Papst … Deutsch Wikipedia
Victor II. — Viktor II. in der Darstellung im Pontifikale Gundekarianum (1071/72) Viktor II., auch Victor II. (* um 1022; † 28. Juli 1057 in Arezzo) war als Gebhard I. Bischof von Eichstätt von 1042 bis 1057 und als fünfter Deutscher von 1055 bis 1057 Papst … Deutsch Wikipedia